I. Allgemeine Informationen
1. Verantwortliche Stelle & Datenschutzbeauftragter
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Dienste und Angebote von uns erhoben und verarbeitet werden.
Offenlegung gemäß § 14 UGB:
GreenLobster Media Technologies GmbH
Marburgerstraße 38, 8042 GRAZ
UID: ATU73471236
Rechtsform: GmbH
Firmenbuchnummer: FN 494759 m
Firmenbuchgericht: Landesgericht für ZRS Graz
Tel: +43 (0) 676 7126348
E-Mail: office@welove.audio
Kontaktperson für Datenschutz:
Richard M. Tretzel Tel : +43 (0) 676 7126348
Email : dataprotection@adaptive.audio
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, d.h. alle Informationen, die sich auf eine Person beziehen.
2. Rechtsgrundlage
Soweit in dieser Datenschutzerklärung eine Rechtsgrundlage genannt wird, bezieht sich diese auf die Allgemeine Datenschutzverordnung. Diese tritt ab dem 25. Mai 2018 in Kraft. Davor gelten die entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes, ohne dass wir sie nennen. Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage der folgenden gesetzlichen Regelungen:
3. Rechte der Betroffenen
Ihnen stehen im Hinblick auf die Verarbeitung von Daten durch uns gemäß den jeweils aufgeführten Artikeln der Allgemeinen Datenschutzverordnung folgende Rechte zu:
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Darüber hinaus kann eine Speicherung erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in EU-Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Auftragsverarbeiter unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung gegeben ist.
II. Konkrete Datenverarbeitung
1. Datenerhebung beim Besuch der Website
a) Umfang der Datenverarbeitung
Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten von unserem Webserver erhoben und gespeichert:
b) Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs.. 1 (f) GDPR. Das berechtigte Interesse im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 (f) GDPR liegt daher in der Funktionalität unserer Website und deren Verfügbarkeit.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die Daten werden gespeichert, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Darüber hinaus werden die Daten zur Optimierung der Website und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme verwendet. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
d) Dauer der Speicherung
Die Logfiles werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht, es sei denn, es besteht eine anlassbezogene Notwendigkeit, die Daten für den vorgenannten Zweck aufzubewahren. Eine darüber hinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, so dass eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer nicht mehr möglich ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erhebung der Daten für die Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Website unerlässlich. Es besteht daher keine Möglichkeit des Widerspruchs durch den Nutzer.
2. E-Mail-Kontakt
a) Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie auf unserer Website Waren oder Dienstleistungen, insbesondere Musiklizenzen, erwerben und dabei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, können wir diese Informationen nutzen, um Ihnen anschließend per E-Mail Produktinformationen über das gebuchte Produkt oder ähnliche Produkte des Verarbeiters zuzusenden. In einem solchen Fall wird nur direkte Werbung für unsere eigenen ähnlichen Waren oder Dienstleistungen per E-Mail versandt. Wir werden Ihnen auch E-Mails im Zusammenhang mit Ihren Buchungen, Projekten oder Ihrem Konto zusenden. Es besteht die Möglichkeit, auf unserer Website einen kostenlosen Newsletter zu abonnieren, der direkte Werbung für unsere Produkte oder Produkte unserer Kooperationspartner enthält. Bei der Anmeldung zum Newsletter werden die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt oder es wird die bereits gespeicherte E-Mail-Adresse verwendet. In diesem Fall werden auch das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung zum Newsletter sowie die verwendete IP-Adresse gespeichert. Im Rahmen der Bestätigung der Newsletter-Anmeldung werden auch das Datum und die Uhrzeit, zu der Sie den Bestätigungslink für die Newsletter-Anmeldung anklicken, sowie die verwendete IP-Adresse gespeichert.
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten beim Versand des Newsletters aufgrund des vorherigen Erwerbs von Waren oder Dienstleistungen ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 (f) GDPR. Das berechtigte Interesse i.S.d. Art. 6 Abs.. 1 (f) GDPR liegt daher in der Direktwerbung und der Steigerung des Absatzes bei bestehenden Kunden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei der direkten Anmeldung zum Newsletter ist Art. 6 Abs.. 1 (a) GDPR. Die Rechtsgrundlage für die Kontaktaufnahme im Zusammenhang mit laufenden Buchungen ist Art. 6 Abs. 1 (b) GDPR. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten an den Versanddienstleister ist Art. 28 Abs. 3, (6 und 7, Artikel 46 Abs. 2 (c) GDPR. Im Vertragsverhältnis mit dem Anbieter werden die Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission verwendet.
c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Speicherung der E-Mail-Adresse ist die Möglichkeit der elektronischen Kontaktaufnahme zu Werbezwecken. Das Datum und die IP-Adresse der Anmeldung sowie die Bestätigung der Anmeldung werden gespeichert, um die Einwilligung in den Newsletter-Versand zu dokumentieren und einen Missbrauch zu verhindern. Darüber hinaus dient die Kontaktaufnahme bei Informationen zu laufenden Buchungen der ordnungsgemäßen Vertragsabwicklung.
d) Dauer der Speicherung
Sofern wir Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des Kaufs von Waren oder Dienstleistungen erhalten haben, wird diese für die Zusendung von Werbung genutzt, bis Sie der weiteren Verwendung widersprechen. Soweit Sie in den Erhalt des Newsletters ausdrücklich eingewilligt haben, werden wir die E-Mail-Adresse für den Werbeversand nur dann löschen oder sperren, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Daten, mit denen die Bestellung des Newsletters bestätigt wird, werden für die gleiche Dauer gespeichert. Die versandten E-Mails werden, soweit es sich um Geschäftsbriefe handelt, für die Dauer der Aufbewahrungsfristen der Abgabenordnung bzw. des Handelsgesetzbuches gespeichert. Die weiteren E-Mails werden gelöscht, sobald keine weitere Reaktion des Nutzers zu erwarten ist.
e) Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können der Nutzung der E-Mail-Adresse zu Werbezwecken jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können der Nutzung jeder Werbemail durch Anklicken eines dort angegebenen Links mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Sie können der Nutzung von Werbung für die Zukunft auch durch eine E-Mail an unsubscribe@adaptive.audio widersprechen. Im Falle eines Widerspruchs per E-Mail kann die Umsetzung des Widerrufs oder der Sperrung bis zu 3 Werktage dauern; in dieser Zeit können Sie weiterhin Werbe-E-Mails erhalten. Der Nutzung der E-Mail-Adresse zur Adressierung im Rahmen der Vertragsabwicklung oder zur Speicherung von Geschäftsbriefen können Sie nicht widersprechen. Wenn Sie dies nicht mehr wünschen, müssten Sie das Konto bei welove.audio löschen oder löschen lassen, da wir sonst den Vertrag nicht ordnungsgemäß erfüllen können.
3. Linkedin/Twitter/Instagram/Youtube
Der offizielle LinkedIn-Account der GreenLobster Media Technologies GmbH lautet:
Die offiziellen Twitter-Konten der GreenLobster Media Technologies GmbH sind:
Die offiziellen Instagram-Accounts der GreenLobster Media Technologies GmbH sind:
Das offizielle YouTube-Konto der GreenLobster Media Technologies GmbH ist:
Inhalte und Meinungen anderer als der oben genannten Accounts liegen in der Verantwortung des jeweiligen Autors und spiegeln nicht die Meinung der GreenLobster Media Technologies GmbH wider. Die GreenLobster Media Technologies GmbH haftet nicht für diese fremden Inhalte. Da Social-Media-Posts Links enthalten können, weisen wir darauf hin, dass die GreenLobster Media Technologies GmbH für den Inhalt von Websites, die sie nicht betreibt, nicht verantwortlich ist. Darüber hinaus kann die GreenLobster Media Technologies GmbH nicht dafür haftbar gemacht werden, dass die auf den Social Media Kanälen der GreenLobster Media Technologies GmbH bereitgestellten Informationen richtig und vollständig sind.
Unsere Social-Media-Aktivitäten orientieren sich an unseren Arbeitszeiten.
4. Verarbeitung personenbezogener Daten durch die GreenLobster Media Technologies GmbH auf Social-Media-Plattformen:
Die von Ihnen auf den Social-Media-Plattformen eingegebenen Daten wie Kommentare, Videos, Fotos, Likes, öffentliche Mitteilungen etc. werden von der Social-Media-Plattform veröffentlicht und von uns in keinem Fall für andere Zwecke genutzt oder verarbeitet. Wir behalten uns lediglich das Recht vor, Inhalte zu löschen, wenn dies erforderlich sein sollte. Ggf. teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn die Social-Media-Plattform eine solche Funktion anbietet und kommunizieren mit Ihnen über die Plattform. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) GDPR. Die Verarbeitung der Daten erfolgt im Interesse unserer Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation.
Wenn Sie einer bestimmten Art der Datenverarbeitung, die wir beeinflussen können, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihren Widerspruch dann prüfen.
Wenn Sie uns eine Anfrage über die Social-Media-Plattform senden, verweisen wir Sie je nach gewünschter Antwort auf andere, sichere Kommunikationskanäle, die Vertraulichkeit gewährleisten. Vertrauliche Anfragen können Sie uns jederzeit an die im Impressum angegebene Adresse senden.
Auf Statistiken, die uns der Anbieter der Social-Media-Plattform zur Verfügung stellt, haben wir nur begrenzte Einflussmöglichkeiten und können diese auch nicht abschalten. Wir fordern diese aber auch nicht von der Plattform an.
5. Verarbeitung personenbezogener Daten durch Social-Media-Anbieter auf den Social-Media-Plattformen:
Social-Media-Plattformen verwenden Webtracking-Methoden. Das Webtracking kann unabhängig davon durchgeführt werden, ob Sie bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind. Wir können die Webtracking-Methoden der Social-Media-Plattformen nicht beeinflussen. Wir können sie z.B. nicht deaktivieren.
Wir weisen darauf hin, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Anbieter der Social-Media-Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdaten verwendet, um Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. zu analysieren. Nähere Einzelheiten zur Verarbeitung der Daten durch den Anbieter der Social Media Plattform und weitere Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters:
- Twitter: twitter.com/de/privacy - Instagram: help.instagram.com/519522125107875 - Youtube: policies.google.com/privacy
6. Rechte der betroffenen Personen:
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die GreenLobster Media Technologies GmbH: - Das Recht auf Auskunft und Information gemäß Artikel 15 DSGVO - Das Recht auf Berichtigung von Daten gemäß Artikel 16 DSGVO - Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 DSGVO - Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO - Das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO - Das Widerspruchsrecht gemäß Artikel 21 DSGVO:
Wenn wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) GDPR) oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e) GDPR) verarbeiten und Gründe gegen diese Verarbeitung vorliegen, die sich aus der besonderen Situation der Kontaktperson ergeben, können Sie gemäß Artikel 21 Absatz 1 GDPR Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
Die Rechte der Ansprechpartner als betroffene Personen gelten nur insoweit, als sie mit der zugrunde liegenden Geschäftsbeziehung mit unserem Geschäftspartner vereinbar sind.
Rechte der betroffenen Person in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten durch einen Social-Media-Anbieter müssen gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Anbieter geltend gemacht werden.
Graz 25.05.2021
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Haftungsausschluss:
Die über die Website verfügbaren Informationen werden ausschließlich zu Informationszwecken und auf eigenes Risiko des Nutzers zur Verfügung gestellt. Die GreenLobster Media Technologies GmbH übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Qualität oder Vollständigkeit der auf der Website enthaltenen Informationen und ist nicht verantwortlich oder haftbar für Fehler, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in den Informationen oder dafür, dass der Nutzer sich auf die Informationen verlässt. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des Nutzers zu überprüfen, ob die Informationen für seinen persönlichen Gebrauch geeignet sind.
Verbotene Nutzung der Website:
Der Nutzer darf die Website nur für rechtmäßige Zwecke und in Übereinstimmung mit diesen Nutzungsbedingungen nutzen. Sie verpflichten sich, die Website nicht zu nutzen:
Die GreenLobster Media Technologies GmbH wird auf Fälle von Missbrauch der Plattform reagieren.
Überwachung, Durchsetzung und Beendigung.
Wir haben das Recht:
Informationen zu Urheberrecht und geistigem Eigentum.
Die Markenzeichen und Logos der GreenLobster Media Technologies GmbH
* Die Begriffe GreenLobster Media Technologies GmbH, GLMT, welove.audio, Green Lobster Recording Studios und alle damit zusammenhängenden Namen, Logos, Produkt- und Dienstleistungsnamen, Designs und Slogans sind Marken der GreenLobster Media Technologies GmbH oder ihrer verbundenen Unternehmen oder Lizenzgeber. Sie dürfen diese Marken nicht ohne die vorherige schriftliche Genehmigung der GreenLobster Media Technologies GmbH verwenden. Alle anderen Namen, Logos, Produkt- und Servicenamen, Designs und Slogans auf dieser Website sind Marken der jeweiligen Eigentümer.